Eventplanung für Hochzeitsfeiern und freie Traureden

Unsere Zusammenarbeit

Unsere Zusammenarbeit

Foto by Beatriz Perez (Unsplash.com)

Ich freue mich sehr, dass ihr euch für die Zusammenarbeit mit mir interessiert. Wie wir jeden einzelnen Schritt managen werden, habe ich dir in den folgenden Abschnitten noch einmal etwas detaillierter aufgeführt.

Schritt 1: Kennenlernen

In einem kostenlosten Kennenlerngespräch lernen wir uns ein bisschen näher kennen. Somit könnt ihr euch ein Bild von mir als Hochzeitsplanerin und Traurednerin machen und ich kann mich über alle Details und Vorstellung in Bezug auf eure Hochzeit erkundigen. 

Mir ist es besonders wichtig so viele Details wie nur möglich von euch zu erfahren, um euch auf der einen Seite natürlich das beste Paket zusammen zu stellen und auf der anderen Seite, um eure Vorstellung eurer Traumhochzeit auch in der Realität umzusetzen. 

Schritt 2: Planung und Organisation

Nachdem wir uns etwas besser kennen gelernt haben und ich schon weiß in welche Richtung eure Hochzeit gehen soll, suchen wir gemeinsam nach dem passenden Paket. 

Dabei ist mir vor allem Transparenz sehr wichtig. 

Ich werde euch demnach alle verfügbaren Pakete einmal vorstellen und im Detail erklären. Sollte euch ein Paket direkt ansprechen, behalten wir dieses im Hinterkopf. 

Denn es kommt oft vor, dass sich meine Brautpaare für ein oder zwei weitere Pakete in Kombination entscheiden. 

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit die Pakete um einzelne Punkte zu ergänzen oder zu reduzieren, ganz noch eurem Geschmack und euren Vorstellungen. 

Die Pakete wurden auf Grundlage vergangener Erfahrungen und Feedbackgespräche erstellt.

Schritt 3: Stil und Ideemoodboard

Um eure Ideen und die Auswahl der Pakete zu visualisieren, arbeite ich gerne mit Ideenmoodboards. 

Es handelt sich dabei einfach um eine virtuell erstellte Mindmap auf die wir alle wichtigen Punkte schreiben und mit Bildern versehen. 

Das hilft dabei, die Detailplanung voran zu bringen und uns ein noch genaueres Bild von eurer Hochzeit zu machen, sodass an eurem besonderen Tag auch nichts fehlen wird. 

Das Moodboard müssen wir auch nicht zwingend zusammen erstellen. Es reicht auch aus, wenn ich dieses während der Planungsphase als Orientierung verwende und mich um alle wichtigen Details kümmere. 

Schritt 4: Letzte Planungsphase

Wir sind nun fast bei eurem großen Tag angekommen. Die Hochzeit steht soweit und wir setzen uns ein letztes Mal zusammen, um noch alle offenen Punkte zu besprechen und uns um den letzten Feinschliff zu kümmern. 

Im vorletzten Schritt kümmern wir uns um die Planung der folgenden Schritte: 

 – Menükarten

 – Prüfung Ablauf 

 – Letzten Entscheidungen hinsichtlich der Dekoration 

 – Alle noch offenen Punkte und Fragen

Schritt 5: Magic Day

Nun sind wir endlich bei eurem ganz besonderen und magischen Tag angelangt. Mir ist es besonders wichtig, dass ihr euch zurücklehnen und den Tag genießen könnt. Den Rest übernehme ich: 

– Koordination und Briefing Dienstleister

– Überprüfung Ablauf- und Zeitplanung

– Problemmanagement 

– On-Day Coordination

– Moderation

– Detailabsprache Service- Team

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner